25.09.2023
Bad Bibra. Stellvertretend für 14 Schulen im Burgenlandkreis, nahm Wilma Apitz, Schulleiterin der Sekundarschule Bad Bibra, kürzlich einen Fördermittelbescheid von Bildungsministerin Eva Feußner und Landrat Götz Ulrich entgegen.
Der Fördermittelbescheid in Höhe von ca. 417.000 Euro ist Teil eines umfassenden Programms zur Ausstattung der Schulen mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), einschließlich digitaler schwarzer Bretter.
️„Der Burgenlandkreis ist stolz darauf, Vorreiter in Sachen Digitalisierung an Schulen in Sachsen-Anhalt zu sein“ erklärte Götz Ulrich. „Bereits seit April 2023 sind alle Schulen an das Glasfasernetz eingebunden“ fügte Eva Feußner hinzu und auch Wilma Apitz freute sich über die Fördermittel: „Mit der Anschaffung der zwei neuen digitalen Informationssysteme können wir die schwarzen Bretter aus der Schule verbannen und unsere Schüler vom Vertretungsplan bis hin zur Berufsfindung auf den neusten Stand bringen.“
Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und belaufen sich insgesamt auf ca. 7 Millionen Euro. Das Besondere daran ist, dass die Förderquote 100 % beträgt und keine weiteren Eigenmittel aufgebracht werden müssen.
Bis März 2024 sollen alle Schulen in Trägerschaft des Burgenlandkreises auf digitale Tafeln umgestellt sein. Aktuell ist das bereits bei zirka der Hälfte der Schulen im Landkreis der Fall. Bad Bibra geht hier als gutes Beispiel voran, fast alle Räume besitzen digitale Tafeln. Ein guter Schritt in die digitale Zukunft der Schulen und Schüler.
v.l.: Wilma Apitz, Ministerin Eva Feußner und Götz Ulrich bei der Übergabe in Bad Bibra.
Foto: Cord Gebert
22. September 2023 - In Magdeburg fand heute der Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Konferenz der Schulaufsicht statt. Dabei waren Delegierte aus allen Bundesländern zu Gast.
Heute war ich zu Gast bei der Eröffnung der Messe "Perspektiven" 2023. Die Messe findet vom 22.-23. September statt. Thematisch dreht sich alles um Bildung und Berufsorientierung.
Gemeinsam für Schulerfolg! Bei diesem Fachtag an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg tauschten sich viele Schulleitungen gemeinsam mit MP Haseloff und mir darüber aus, was die richtigen Wege sind, um Schülerinnen und Schüler zu einem Schulabschluss zu bringen.
18. September 2023
Seit Schuljahresbeginn stellt das Ministerium für Bildung Sekundar-, Gemeinschafts-, Gesamt- und Förderschulen ein zusätzliches flexibles Personalbudget für Unterstützungskräfte zur Verfügung.
15. September 2023
Heute werden fünf neue Stipendiaten und Stipendiatinnen aus Sachsen-Anhalt in Eisenach in das drei-jährige Förderprogramm aufgenommen.
15. September 2023
Die jüngste Stellenausschreibung vom 14. September hat in der Öffentlichkeit für Missverständnisse gesorgt. Um diesen entgegenzuwirken, erfolgt hiermit eine dezidierte Erklärung.
15. September 2023
Der Rotary Club Heinrich Schütz aus Weißenfels hatte mich gestern zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema: "Aktuelle Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt" eingeladen.
Am 11.09.2023 war ich zu Gast bei der Sendung "Fakt ist!" des MDR.
13. September 2023
Fotos vom heutigen Besuch der Grundschule Sieglitz in der Gemeinde Molauer Land im Burgenlandkreis.
Am gestrigen Sonntag, den 3. September, fand die 18. Tour de Politik statt. Dieses Jahr führte die Wanderroute entlang der Landesgrenze vorbei an Seena bis nach Gebstedt und zurück. Dabei entdeckten wir auch die kleinen Sehenswürdigkeiten unserer Heimat und genossen unter anderem die Live Musik bei der Rückkehr in Eckartsberga.
Ein besonderer Dank gilt
Dieter Braune (FFW Eckartsberga), der den Interessierten die Technik zeigte und die FFW für uns öffnete,
stellvertretend für alle helfenden Hände in Gebstedt Heinz-Jürgen Kronberg (Vorsitzender des Gebstedter Heimatvereins) für die tolle Bewirtung und Ortsführung trotz des Unwetters
und Heiko Knesebeck (Förderverein der Kirche in Seena) für die Öffnung der Kirche in Seena und seine Ausführungen zu ihrer Sanierung.
Ich danke vielmals für diesen gelungenen Ausflug!
1. September 2023
Die Fotos zeigen den heutigen Besuch an der Grundschule Seyda in Jessen (Elster).
30. August 2023
Zur Unterstützung der Digitalisierung und Modernisierung von Schulen im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts werden unter anderem die 3 Schulen in Ummendorf, Hötensleben und Harbke gefördert. Die Übergabe einer dieser Fördermittelbescheide (jeweils über 30 Tausend Euro) fand heute stellvertretend in Harbke statt.
Anlässlich der Übergabe von Informations- und Kommunikationstechnik war ich heute zu Gast an der Grundschule "An der Burg" in Wanzleben.
28. August 2023
25. August 2023
Ein Foto vom heutigen Zusammentreffen des thüringischen Landtagsabgeordneten Mike Mohring, Staatssekretär Jürgen Böhm und mir.
23. August 2023
Anlässlich des Projekttages "Israel - anders kennen lernen" an der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde heute der israelische Botschafter S. E. Ron Prosor in Magdeburg empfangen.
3. August 2023
Heute fand die Übergabe des Fördermittelbescheides für Informations- und Kommunikationstechnik an Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris statt.
Die Übergabe weiterer Fördermittelbescheide an die Städte Halle (Saale) und Dessau-Roßlau folgt jeweils am 10. und 11. August.
1. August 2023
Zur Stärkung des regionalen Berufsbildungsangebotes wird mit Beginn des neuen Schuljahres das Modellprojekt "Berufsfachschule dual" in der Altmark erprobt. Das Ziel ist es, in den Bereichen Holz- und Metalltechnik einer weiteren Abwanderung in benachbarte Bundesländer entgegenzuwirken und junge Menschen für eine duale Ausbildung im Norden Sachsen-Anhalts zu gewinnen.
1. August 2023
Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat eine neue Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie für Schulverwaltungsassistentinnen und -assistenten gestartet.
Insgesamt werden 82 Stellen ausgeschrieben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Pädagogische Mitarbeiter
Schulverwaltungsassistenzen
31. Juli 2023
Im Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE stehen für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft auf dem Gebiet der drei Oberzentren Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau Mittel in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro für die Ausstattung von Schulen mit Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) zur Verfügung.
28. Juli 2023
Das Ministerium für Bildung fördert auf Beschluss des Ausschusses für Finanzen des Landtags von Sachsen-Anhalt das Projekt "Chemie zum Anfassen" an der Hochschule Merseburg mit 120.000 Euro als außerschulischen Lernort.
Dazu wurde ein entsprechender Vertrag geschlossen.
21. Juli 2023
Nach erfolgreichem Start zu Jahresbeginn und begleitet von großem Interesse geht das Weltenretter-Stipendium für Lehramtsstudierende zum Wintersemester 2023/2024 in die zweite Runde.
11. Juli 2023
4. Juli 2023
Nach Erhalt der Zeugnisse am morgigen 5. Juli 2023 beenden die Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts das Schuljahr 2022/23. Das Schuljahr wurde stark durch den Ukraine-Krieg und das Aufholen der Corona-bedingten Lernrückstände geprägt.
3. Juli 2023
Im Rahmen der Schultour des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff fand heute ein Besuch der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ in Allstedt statt.
1. Juli 2023
Im Garten der Staatskanzlei Magdeburg hat die Landesregierung rund 150 ehrenamtlich Tätige gewürdigt. Stellvertretend sollte damit über 500.000 Bürgerinnen und Bürgern gedankt werden, die sich im Land ehrenamtlich engagieren.
Das Land Sachsen-Anhalt bietet mit einer neuen großen Ausschreibungsrunde attraktive Jobs für Lehrkräfte an. Dabei werden erstmals auch Nichtakademiker berücksichtigt, die eine Qualifizierung auf DQR6-Niveau (z.B. Fachwirt, Meister) nachweisen können.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2023.
Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Heute bin ich einer Einladung der Freien Evangelischen Schule Weißenfels gefolgt. Mit einem liebevoll gestalteten Programm wurde das 25-jährige Schuljubiläum gefeiert, welches ich mit einem Grußwort bereichern durfte. Ich danke herzlich für die Einladung zu dieser schönen Veranstaltung!
In der Landesschule Pforta ist nach umfangreichen Arbeiten ein prägendes Gebäude übergeben worden.
Nach 4 Jahren umfassender Sanierung und einer Investition von rund 6,7 Millionen Euro durch das Land Sachsen-Anhalt durfte ich am Sonntag bei der symbolischen Schlüsselübergabe dabei sein.
Die Frauen Union, Junge Union und CDA haben heute zu einem Diskussionsabend mit mir eingeladen. Inhaltlich ging es um wichtige Themen der sachsen-anhaltischen Politik, vor allem um Selbstverwaltung der Schulen, lebenslanges Lernen sowie die Rolle der Bildung für Integration und das Duale System der Berufausbildung.
Die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Bildung laden am 1. Juni 2023 von 17:00-18:30 Uhr zu einer Videokonferenz ein.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter mb-weltenretter-presse@sachsen-anhalt.de
Am 23. Mai fand in Magdeburg die Premiereveranstaltung der Terra X History-Dokumentation "Kampf um die Freiheit: Fünf Anläufe zur Demokratie" statt. Die Dokumentation zeichnet Deutschlands Weg in die Demokratie nach, auch über die historischen Wendepunkte 1918, 1949, und 1989.
Im "Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg" waren dabei unter anderem der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und ZDF-Presenter Mirko Drotschmann zugegen.
Am 22. Mai wurden die ersten 25 Weltenretter-Stipendien übergeben. Diese Maßnahme dient dazu, das Lehramtsstudium aufzuwerten und den Beruf der Lehrkraft attraktiver zu gestalten.
Hier geht es zu einem Video des MDR:
Jeden Tag ein Stück Welt retten - als Lehrerin und Lehrer
Heute werden in Magdeburg um 14 Uhr die ersten 25 Weltenretter-Stipendien zum Sommersemester 2023 übergeben.
Die aktuell stattfindende Regionalkonferenz im Merseburger Ständehaus dient zum Entwurf des neuen Grundsatzprogramms und der inhaltlichen Vorbereitung auf die Wahlen 2024.
Heute, am 7. Mai 2023, wurde ich zur Eröffnungsveranstaltung der neuen Kabinettausstellung in das Kloster Memleben eingeladen. Anlässlich des 30. Geburtages der Straße der Romanik und des 1050. Sterbetages Kaiser Ottos des Großen fiel auch der Startschuss für die Pilgertour in Memleben.
Im Merseburger Ständehaus fand heute, am 6. Mai 2023, das 1. Kommunalpolitische Frühstück der CDU Saalekreis statt. Das Foto zeigt mich im Kreise der dort anwesenden Frauen. Ich danke den Organisatoren für die Ermöglichung dieser gelungenen Veranstaltung!
Am heutigen 6. Mai 2023 fand in der Burg Querfurt der 28. Tag der Heimatpflege statt, welchen ich mit einem Grußwort bereichern durfte. Ich danke allen Beteiligten, insbesondere Herrn Lasse, für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung!
Heute, am 5. Mai 2023, war ich zu Gast bei der Einweihung der Grundschule Tagewerben nach deren Sanierung.
Nach der vergangenen erfolgreichen Ausschreibung hat das Bildungsministerium Sachsen-Anhalts nun eine neue Ausschreibung für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartet.
Insgesamt werden 128 Stellen ausgeschrieben, wobei der Fokus besonders auf den Sekundar- und Gemeinschaftsschulen des Landes liegt.
Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie hier.
Am 3. Mai 2023 wird um 10.00 Uhr das Schulsiegel der DKMS an vier besonders engagierte Schulen übergeben. Das Ziel der DKMS ist, weltweit Blutkrebspatienten mit einer Stammzelltransplantation eine Heilung zu ermöglichen.
Beim heutigen Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag erklärte ich Schülerinnen der 9. und 10. Klasse aus Sachsen-Anhalt, wie mögliche Wege in die Politik aussehen könnten und welche Aufgaben eine Ministerin und ein Ministerium haben. Der Girls`Day dient zur bundesweiten Berufs- und Studienorientierung von Mädchen.
Mit der Neuwahl beginnt ein Neustart der Frauen Union im Saalekreis. Ich gratuliere den gewählten Frauen und hoffe es gelingt ihnen, Politik für Frauen attraktiver und die Frauen Union als Vereinigung stark und erfolgreich zu machen!
In Halle (Saale) fand heute die Auftaktveranstaltung des neuen Fachbereichs sowie der neuen Stabsstelle statt. Für weitere Informationen des LISA zum Thema Digitalisierung klicken Sie hier.
Seit Jahresbeginn 2023 konnte im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) der Fachbereich "Digitalität in der schulischen Bildung" konstituiert werden. Außerdem wurde die Stabsstelle "Digitalassistenz" begründet.
Zur Auftaktveranstaltung wird am 20.04.2023 um 10.00 Uhr herzlich in den Großen Saal des LISA Halle (Saale) eingeladen.
Anmeldung unter: mb-presse@sachsen-anhalt.de
Gestern, am 17. April 2023, fand in Magdeburg das Landesfinale des Wettbewerbs "Jugend debattiert" statt. Als Mitglied der Jury war ich an der Bewertung und Auszeichnung der Sieger in den einzelnen Kategorien beteiligt. Im Juni vertreten die Landessieger das Land Sachsen-Anhalt im Bundesfinale.
Ehrung am Rande der Mitgliedervollversammlung der CDU Burgenlandkreis in Osterfeld am 14.04.2023.
Seiteneinsteigende sind am 20. April 2023 herzlich zu einem virtuellen Informationsgespräch eingeladen.
Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung unter: mb-weltenretter-presse@sachsen-anhalt.de
Am Montag, dem 17. April 2023, findet in Magdeburg das Landesfinale des Bundeswettberwerbs "Jugend debattiert" und die darauffolgende Preisverleihung statt.
Das Landesprogramm "Sondervermögen Corona" (SVC) ermöglicht die Erweiterung von FSJ-Einsatzstellen an Schulen, die kein Ganztagsangebot vorhalten, von bislang 50 auf 90 Stellen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Käthe-Kruse-Schule Naumburg gewannen den 1. Preis bei der Ausschreibung des Klassenwettbewerbs der Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt zum Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag/Boys’Day-Jungen-Zukunftstag.
Es war schön bei euch – vielen Dank für das tolle Programm!
Mehr als 150 Seiteneinsteigende absolvieren in Sachsen-Anhalt vom 3. bis zum 28. April einen verpflichtenden Kompaktkurs. Ziel des Kurses ist die Entwicklung grundlegender Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren.
Heute, am 30. März 2023, wurde zur Eröffnung des Planetariums Halle (Saale) feierlich das Eröffnungsband durchgeschnitten.
Zum Auftakt des Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag und Boys`Day-Jungen-Zukunftstag 2023 haben der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Burghard Grupe und ich heute gemeinsam mit einer Schülerin der Sekundarschule "Marie Gerike" die Tischlerei Kaiser in Haldensleben besucht.
Morgen, am 30. März 2023, findet neben der Eröffnung des Planetariums Halle (Saale) auch die Prämierungsveranstaltung im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend forscht" statt.
Aufstockung der Haushaltsmittel für die Bildung in Sachsen-Anhalt.
Die Preisverleihung zum Wettbewerb Zukunftstag 2022 findet am 31. März 2023 um 10 Uhr in Naumburg (Saale) statt.
Die Unterrichtsversorgung an Sachsen-Anhalts allgemeinbildenden Schulen (ABS) hat sich in den vergangenen Monaten leicht verbessert. Das ist das Ergebnis der Auswertung von Daten, die regelmäßig am ersten Unterrichtstag nach den Winterferien erhoben werden.
Werbung für die Special Olympic World Games 2023 zum heutigen Beginn der Kultusministerkonferenz in Berlin.
Heute, am 15. März 2023, war ich zu Gast in der Grundschule Kreuzberge in Dessau-Roßlau.
Ein großes Dankeschön an alle, die mir gratuliert haben!
Ich hatte einen wunderschönen Geburtstag!
Mit all den vielen Glückwünschen und Blumen, den Aufmerksamkeiten und Überraschungen, den Reden, Ansprachen und der musikalischen Unterstützung sowie den Geschenken und den Spenden für die Tafel Naumburg e. V., wurde mir überwältigend viel Freude bereitet.
Vielen herzlichen Dank an alle Gratulanten!
Das Land Sachsen-Anhalt fördert den Sportstättenbau in diesem Jahr mit 15,2 Millionen Euro. Insgesamt können 15 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 8,5 Millionen Euro und 89 Maßnahmen von Sportvereinen mit rund 6,7 Millionen Euro gefördert werden.
In meinem Wahlkreis profitieren die SG Eintracht Lossa e. V. und in der Stadt Allstedt erhält der Schützenverein Beyernaumburg 1992 e. V. finanzielle Unterstützung.
Sachsen-Anhalt bietet ukrainischen Lehrkräften längerfristige Perspektiven, indem die Beschäftigungsverhältnisse um vorerst weitere 24 Monate verlängert werden.
Pressemitteilung zum Bundesweiten Zukunftstag am 27. April 2023.
Die Unterlagen und Informationen zur Anmeldung stehen auf dem untenstehenden Link bereit.
Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag bzw. Boys`Day-Jungen-Zukunftstag
Am 22. Februar 2023 fand in Apolda der 30. Politische Aschermittwoch statt.
Mit einer kleinen Delegation aus Sachsen-Anhalt bin ich gestern einer Einladung meines Landtagskollegen aus dem Nachbarwahlkreis Weimarer Land in Thüringen (und u. a. Kreisvorsitzenden der CDU Weimarer Land) nach Apolda gefolgt.
Am 17.02.2023 kam es zu einem gemeinsamen Besuch der Ganztags- und Gemeinschaftsschule "G.E. Lessing" in Salzwedel mit dem Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff.
Gestern Abend, am 16.02.2023, war ich Gast beim Landräteseminar in Gröbern am Muldestausee. Für die erfolgreiche Gestaltung unserer Zukunft kommt auch den Kommunen bei Bildung und dem lebensbegleitenden Lernen eine maßgebliche Rolle zu.
Gestern Abend hatte die Frauen Union Burgenlandkreis zu einer Veranstaltung nach Weißenfels eingeladen. Dieser Einladung bin ich gern gefolgt, da ich den Kreisvorstand der FU BLK selber einmal leitete.
Herzlichen Dank an alle, die gestern zum Thema: "Bildung im Dialog" mitdiskutiert und ihre Ideen kundgetan haben.
Heute, am 14.02.2023, fand die Übergabe der Lehrerlaubniszeugnisse an die Absolventen der Lehramtstudiengänge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt.
Das Weltenretter-Stipendium soll dem Lehrermangel im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts entgegenwirken.
https://weltenretter.online/stipendium/
Teilnahme an der Vortragsveranstaltung des Industrieclubs Magdeburg mit Dr. Carsten Linnemann am 13.02.2023.
Foto vom heutigen Besuch in der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ in Allstedt.
Die Vorsitzende des Schulelternrates hatte u. a. mich als Bildungsministerin und zuständige Landtagsabgeordnete zu einem Gespräch eingeladen. Die Lernsituation vor Ort wurde mir von Schülern, Lehrern und dem Schulelternrat dargestellt. In einer offenen und zugewandten Diskussion konnten so offene Fragen und Argumente ausgetauscht werden. Ich danke allen Beteiligten für die Einladung und das konstruktive Gespräch.
Am 25.01.2023 fand eine Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Kommunalwahlen 2024 (im CDU-Ortsverband Droyßiger -Zeitzer Forst) zum Thema: "Ein gelungenes Netzwerk zwischen Schule und Hort für unsere Kinder" statt. Neben mir waren sowohl weitere CDU-Mitglieder als auch die Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl geladen.
Um dem Lehrkräftemangel im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts entgegenzuwirken, habe ich gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung das "Weltenretter-Stipendium" auf den Weg gebracht. Insgesamt werden 25 Stipendien in Höhe von 600€ an Studierende vergeben, die sich verpflichten, nach Abschluss des Studiums für den Zeitraum des Stipendiums in einer Bedarfsregion zu unterrichten.
Das Land hat Zuwendungsverträge für weitere 92 Feuerwehrfahrzeuge mit den Kommunen vereinbart.
Unter anderem profitieren davon auch die FFW in Bad Lauchstädt im Ortsteil Schafstädt, und in der Verbandsgemeinde An der Finne die FFW im Ortsteil Saubach.
Im Rahmen der Städtebau-Förderung 2022 erhalten die Kommunen im Saalekreis rund 3,3 Mio. Euro für die städtebauliche Entwicklung. Dadurch soll in den historischen Kurpark Bad Dürrenberg, in das Schloss Bad Lauchstädt, aber auch in die Städte Mücheln, Merseburg und Schafstädt investiert werden.
Die Städtebau-Förderung wurde vor 30 Jahren eingeführt und hat sich in Sachsen-Anhalt zum größten Förderprogramm entwickelt.
Um ältere Beiträge anzuzeigen,
klicken Sie bitte hier internal://14709006-f908-4049-a4e2-b638b20af34e