7. Dezember 2024
In Magdeburg war ich heute zu Gast bei einer Podiumsdiskussion des Landesschülerrats Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltung drehte sich rund um die Themen Bildung, Schulbau und Zeugnisse.
Vielen Dank für den fruchtbaren Austausch!
4. Dezember 2024
Große Weltenretter-Winterausschreibung: 359 attraktive Stellen für Lehrkräfte
In einer über zwei Monate laufenden Winterausschreibung sucht das Land Sachsen-Anhalt erneut engagierte Weltenretter und bietet attraktive Jobs für Lehrkräfte sowie Lehrkräfte im Seiteneinstieg an.
Pünktlich zur besinnlichen Zeit, wenn viele Menschen über berufliche Veränderungen nachdenken, sind insgesamt 359 Stellen ausgeschrieben worden. Darunter befinden sich 116 sogenannte G-Stellen, für die eine Zulage gezahlt werden kann, da sie schwer zu besetzen sind.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2025. Um sich als Lehrkraft zu bewerben, ist ausschließlich das Online-Portal für die Einstellung als Lehrkraft (matorix) zu nutzen.
Informationen zur Ausschreibung
Allgemeine Informationen für Lehrkräfte und Lehrkräfte im Seiteneinstieg
29. November 2024
Bei meinem heutigen Besuch der Regenbogenschule in Magdeburg konnte ich Einblicke in die Generalprobe des traditionellen Weihnachtsmärchens gewinnen. In Anbetracht der Hingabe der Schülerinnen und Schüler freue ich mich besonders auf eine tolle Aufführung von "Sechse kommen durch die ganze Welt".
25. November 2024
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule "Geschwister Scholl" in Mücheln konnten sich heute über den Nachholtermin des Bundesweiten Vorlesetags freuen. Gelesen wurde aus dem Buch "Calli Tintenfisch rettet das Meer". Der Kinderbuchautor Jan Stützer war ebenfalls vor Ort und hat einige Worte zur Entstehungsgeschichte des Buches verloren. 10 Exemplare wurden im Anschluss an die Schule gespendet.
16. November 2024
Im Schauspielhaus Magdeburg findet gerade der Jugendfilmpreis des Landes Sachsen-Anhalt statt. Seit 1994 begeistern bei dem Kurzfilmwettbewerb jedes Jahr Filmtalente die Jury und das Publikum.
16. November 2024
In Magdeburg fand heute bereits zum 14. Mal das "hierbleiben Jobevent" in der Festung Mark statt. Neben vielen regionalen, namhaften Firmen war auch das Land mit allen Ministerien vertreten. Inhaltlich ging es bei dem Event auch um die Gewinnung von Lehrkäften.
16. November 2024
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) veranstaltete vom 15. bis 16. November die "Fachtage Französisch" in Magdeburg. Dabei wurde es Lehrkräften aus Frankreich und Schulen aus Sachsen-Anhalt ermöglicht, gemeinsam Partnerschaften aufzubauen.
8. November 2024
Sachsen-Anhalt unterstützt Schulen mit umfangreichen Förderprogrammen
Anlässlich des 9. Novembers, einem Tag von großer historischer Bedeutung, ermutigt das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt alle Schulen, Gedenkstättenfahrten in ihre Unterrichtsplanung aufzunehmen.
Weitere Informationen zur Förderung und zum Anmeldeverfahren
7. November 2024
Weltenretter-Stipendien für Lehrkräfte von morgen: Sachsen-Anhalt fördert erneut 25 engagierte Studierende
Mit Freude konnte ich heute erneut 25 „Weltenretter-Stipendien“ an Lehramtsstudierende übergeben. Das Weltenretter-Stipendium ist eine der Maßnahmen, um das Lehramtsstudium aufzuwerten, den Beruf der Lehrkraft attraktiver zu gestalten und langfristig eine bessere Unterrichtsversorgung an Schulen – vorwiegend im ländlichen Raum – in Sachsen-Anhalt zu gewährleisten.
7. November 2024
Unterrichtsversorgung an Sachsen-Anhalts Schulen zum Stichtag stabil
Der Bildungsausschuss des Landtages ist heute von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes informiert worden.
6. November 2023
288 Chancen für Lehrkräfte: Sachsen-Anhalt öffnet mit Neuerungen die Türen für mehr Bewerber
Das Land Sachsen-Anhalt startet auch im November eine neue Ausschreibungsrunde für Lehrkräfte. Insgesamt stehen 288 Stellen zur Verfügung, darunter 74 sogenannte G-Stellen, für die die Zahlung einer Zulage möglich ist, da sie schwer zu besetzen sind. Gesucht werden motivierte Pädagoginnen und Pädagogen, die aktiv die Zukunft des Bildungsstandorts Sachsen-Anhalt mitgestalten möchten.
29. Oktober 2024
Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung: Neuer Bericht zeigt positive Entwicklungen
Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat heute dem Kabinett den Bildungsfreistellungsbericht 2024 vorgelegt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung der Bildungsfreistellung im Zeitraum von 2020 bis 2023 und verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Weiterbildung für die Fachkräftesicherung im Land.
28. Oktober 2024
Chancengerechtigkeit stärken: Auftakt des Startchancen-Programms mit 30 Schulen
Mit einer festlichen Auftaktveranstaltung hat das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt heute den offiziellen Startschuss für das „Startchancen-Programm“ gegeben.
Weiterführende Programm-Informationen für Schulen, Schulträger, Personengruppen aus dem Unterstützungssystem und Kooperationspartner sind auf dem Landesbildungsserver hinterlegt.
24. Oktober 2024
Jugendpressepreis „Goldene Feder“ startet in die nächste Runde
Fjp>media sucht wieder die besten Schülerzeitungen und Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten Sachsen-Anhalts. Es winken viele Trophäen und Preisgelder.
Jährlich verleiht fjp>media in Kooperation mit dem Bildungsministerium Goldene Federn an die besten Schülerzeitungen und Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten Sachsen-Anhalts. In der Jury wirken u.a. die Volksstimme und die Mitteldeutsche Zeitung sowie der MDR mit.
Die Anmeldung ist online möglich unter www.goldene-feder.de
21. Oktober 2024
In Höhnstedt in der Gemeinde Salzatal war ich heute zu Gast an der Weinberggrundschule. Die Grundschule ist Teil des Junior- Campus Höhnstedt, welcher außerdem den Kindergarten "Buratino" und die Sekundarschule "An der Weinbergstraße" umfasst.
19. Oktober 2024
Heute fand der Kreisparteitag der CDU Burgenlandkreis zur Wahl eines neuen Kreisvorstandes in Leißling statt.
18. Oktober 2024
Gestern fand das Festspiel der Deutschen Sprache im Goethe-Theater Bad Lauchstädt statt. In einer gelungenen szenischen Lesung wurde Gotthold Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm" dargeboten, anschließend wurde der Ministerpräsident im Historischen Kursaal empfangen. Ich danke allen Beteiligten für den angenehmen Abend!
17. Oktober 2024
Auszeichnung für Vorreiter in der Bildung: Zehn Schulen in Sachsen-Anhalt als ‚Digitale Schule‘ und neun als ‚MINT- freundliche Schule‘ geehrt
Zehn Schulen in Sachsen-Anhalt haben heute den Titel „Digitale Schule“ und neun Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule“ erhalten. Sie wurden in den Räumen der IHK Magdeburg von Bildungsministerin Eva Feußner, Stefanie Klemmt (Geschäftsführerin IHK Magdeburg), Angela Papenburg (Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland), Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen!) und Ralf Tregl (Leiter Jugendprogramme MINT Zukunft schaffen!) ausgezeichnet.
17. Oktober 2024
Bei der Firma K+S in Zielitz fand heute die Grundsteinlegung für eine neue Ausbildungsstätte statt. Es sollen dort sieben wichtige Berufe für den Bergbau vermittelt werden. Geplant ist der Bau bis August 2025, die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 4 Millionen Euro.
15. Oktober 2024
Bei der gestrigen Veranstaltung der CDU-Landtagsfraktion wurde das langjährige Engagement des ehemaligen Bürgermeisters des Ortsteils Schafstädt geehrt. Herr Klaus Andres ist seit über 35 Jahren in verschiedenen Funktionen an der Spitze Schafstädts tätig. Seine erheblichen, häufig ehrenamtlichen Anstrengungen sind für uns heute Vorbild und Verpflichtung zugleich.
11. Oktober 2024
Auf die September-Ausschreibung für Stellen in der pädagogischen Mitarbeit an Schulen hat es große Resonanz gegeben.
Einer ersten Bilanz zufolge gab es Bewerbungen auf alle 131 ausgeschriebenen Einstellungsoptionen. Insgesamt gingen 1.040 Bewerbungen von 387 Personen ein.
9. Oktober 2024
Heute ist der fünfte Jahrestag des brutalen Attentates in Halle an der Saale. Die Gedenkveranstaltung hat mit dem Gedenkkonzert klar verdeutlicht, dass in unserer Gesellschaft kein Platz für Hass, Rassismus und Antisemitismus vorhanden ist. Vielmehr hat die Zusammenarbeit eines deutschen und eines israelischen Chores ein Zeichen für Religions- und Völkerfreundschaft gesetzt.
27. September 2024
Ob Projekte zur Verkehrserziehung, zu gesunder Ernährung oder Nachhaltigkeit: An Sachsen-Anhalts Schulen sind außerunterrichtliche, schulische Projekte fester Bestandteil des Schulalltags. Das zeigt die Antwort des Ministeriums für Bildung auf eine Kleine Anfrage.
Hier geht es zur Antwort der Landesregierung
20. September 2024
Land Sachsen-Anhalt sucht pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Schulen
Sachsen-Anhalt sucht erneut pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hat auf seiner Internetpräsenz eine entsprechende Ausschreibung für die unbefristete Einstellung veröffentlicht.
Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen, zu den Aufgabenfeldern und Qualifikationsanforderungen sind zu finden unter:
18. September 2024
Auf dem Domplatz in Magdeburg fand gestern die Eröffnung des diesjährigen Landestages "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" statt, welchen ich mit einem Grußwort bereichern durfte. Neben einem Programm für Pädagoginnen, Pädagogen und Gäste wurden den Schülerinnen und Schülern auch facettenreiche Workshops geboten. Ich danke allen Beteiligten für den gelungenen Landestag!
18. September 2024
„Weltenretter-Stipendium" erfreut sich weiter großer Beliebtheit
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist für das „Weltenretter-Stipendium" werden die nächsten 25 Stipendien-Plätze an künftige Weltenretter in Sachsen-Anhalt vergeben.
Davon entfallen allein 18 Plätze auf den Studiengang Lehramt an Sekundarschulen.
Zudem wurden vier Plätze für das Lehramt an Förderschulen sowie drei Plätze für das Lehramt an Grundschulen vergeben. Beworben hatten sich fast 70 Personen.
16. September 2024
Begleitet von MdL Elke Simon-Kuch war ich heute zu Gast in der Ökowegschule und dem Gymnasium Weißenfels. Der Hintergrund der Besuche war der Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zu aktuellen bildungspolitischen Themen. Vielen Dank für den fruchtbaren Austausch!
13. September 2024
Am 14. September ist Welt-Erste-Hilfe-Tag: Modell „Herz- Lungen-Wiederbelebung an Schulen“ wird ausgeweitet
Das Ministerium für Bildung und die fünf Hilfsorganisationen des Landes weiten ihr Modellprojekt zu Herz-Lungen-Wiederbelebungs-Kursen an weiterführenden Schulen auf den Burgenlandkreis und den Saalekreis aus.
Das Modellprojekt startete bereits im vergangenen Schuljahr in der Stadt Magdeburg und dem Landkreis Jerichower Land, in denen es auch in diesem Schuljahr weitergeführt wird.
9. September 2024
Heute startete die diesjährige Berufsschultour des Deutschen Gewerkschaftsbunds mit mir als Schirmherrin. Der erste Station der Tour war der Besuch der Berufsbildenden Schule "Otto Allendorff" in Schönebeck (Elbe). Das Ziel ist die Stärkung und Ermutigung der Auszubildenden, sowie die Aufklärung über die eigenen Rechte.
20. August 2024
30 Studierende starten in das praxisintegrierende Lehramtsstudium
Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 beschreitet Sachsen-Anhalt bei der Lehrkräfte-Ausbildung neue Wege: Im Rahmen eines praxisintegrierenden (dualen) Studiums werden die ersten 30 Studierenden an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu Lehrkräften für Sekundarschulen ausgebildet.
Aus diesem Anlass wurden am Standort Magdeburg des Landesschulamtes die ersten Verträge zwischen den Studierenden und dem Land Sachsen-Anhalt unterzeichnet.
15. August 2024
Neue „Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung“ ist als Druckversion verfügbar
Die „Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung“ ist seit Beginn des neuen Schuljahres als gebundene Ausgabe verfügbar. Das Formeldokument ersetzt in der Abiturprüfung das bisher genutzte Tafelwerk.
13. August 2024
Die Fotos zeigen den heutigen Sommerempfang der Landesregierung und unsere Olympioniken. Wir sind voller Stolz und beglückwünschen die Siegerinnen und Sieger für Ihre Leistungen!
13. August 2024
Sieben Jugendliche für Bildungsbooster ausgewählt
Sieben Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Sachsen-Anhalt beginnen mit dem neuen Schuljahr das dreijährige Förderprogramm „START Stipendium“. Zeitgleich startet das neue Angebot der Stiftung „START Coding“ und „START Career“.
12. August 2024
Von Sonntag bis Dienstag trifft sich die CDU-Landtagsfraktion zu ihrer Sommerklausur in Schindelbruch. Thematisch dreht sich die Veranstaltung unter anderem um medizinische Versorgung, Digitalisierung, Novelle zum Schulgesetz (Entwurf) und um den Ausbau der erneuerbaren Energien.
9. August 2024
In Weißenfels fand am Freitag, den 09.08, das Sommerfest der Frauenunion Burgenlandkreis statt. Thema der Veranstaltung war "Zivilschutz in Schulen".
9. August 2024
Heute habe ich traditionell zum Schulbeginn die Förderschule David-Sachs-Schule in Quedlinburg besucht. Dabei bin ich mit der Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern ins Gespräch gekommen um mir einen Einblick in den Schulstart zu verschaffen. Themen waren u. a. die Spezifik von Förderschulen und Querschnittsthemen die das Schulgesetz betreffen.
Vielen Dank für die interessanten Diskussionspunkte!