Frau Feußner als Vorstandsmitglied der Tafel dankt dem Rotary Club Weißenfels vielmals für den überreichten Check.
Ein großer Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Helfern, die sich jedes Jahr für die Tafel engagieren und Geschenke spenden, sodass auch dieses Jahr eine Bescherung stattfinden konnte!
Gestern Abend, am 16. Dezember 2022, wurde der diesjährige Weihnachtszauber auf dem historischen Gelände der Burg Querfurt eröffnet.
Nach einem Feuerwerk als Startschuss für die stimmungsvolle Veranstaltung ging es mit einem gemeinsamen Rundgang über den Weihnachtsmarkt im mittelalterlichen Ambiente weiter.
Neben der Ministerin Frau Feußner wurde der Abend von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Rainer Haseloff, Landrat Hartmut Handschak und dem Bürgermeister Andreas Nette begleitet.
Die Bildungsministerin Eva Feußner hat heute in Magdeburg die Zeugnisse an 68 Absolventinnen und Absolventen des Lehramtsstudiums übergeben.
Frau Feußner erklärte: „Mit diesem Lehramtsstudium und dem Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt haben die Absolventen ein stabiles Fundament gelegt, auf das nun beim Einstieg in den Beruf aufgebaut werden kann. Sie gehören einer Berufsgruppe an, die so gefragt ist wie nie. Daher hoffe ich, dass sie ihren Werdegang auch in unserem Bundesland fortsetzen."
Die Ministerin wurde vergangene Woche herzlich von der Schulleiterin Frau Müller zur Weihnachtsfeier in der Grundschule Schmon eingeladen. In der vollbesetzten Turnhalle wurde das tolle Weihnachtsprogramm mit viel Beifall bedacht. Frau Feußner dankt den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal vielmals für ihr Engagement!
Die Ministerin war heute, am 28. November, zu Besuch in der Sekundarschule III in Zeitz und folgte damit der Einladung des Arbeitskreises Bildung der Stadt Zeitz. Im Beisein des Zeitzer Oberbürgermeisters Christian Thieme wurde sich über die aktuelle Situation in der Stadt Zeitz ausgetauscht.
Am heutigen 24. November war die Ministerin Eva Feußner zu Besuch an der Sekundarschule "August Bebel" in Leuna. Neben spannenden Eindrücken in das Schulwesen und das nette Kollegium sorgte auch der Schulhund "Karl Gustav" für Aufsehen, welcher ein positives Lernumfeld und Schulklima begünstigen soll.
Gute Neuigkeiten für die Schülerinnen und Schüler des Burgstadtgymnasiums Querfurt - im Beisein der Ministerin Eva Feußner wurde heute, am 21. November, der Abschluss der energetischen Sanierung des Gebäudes gefeiert.
In Querfurt wurde heute, am 21. November, feierlich das neue Schild des Wahlkreisbüros eingeweiht. Interessierte können dort nach Absprache gerne einen Termin vereinbaren. Das Büro befindet sich in der Merseburger Straße 70 in 06268 Querfurt und ist unter 034771 589851 für Sie erreichbar!
Seit 2004 findet alljährlich der Bundesweite Vorlesetag statt, welcher Kinder und Erwachsene für das Vorlesen begeistern soll. Frau Feußner engagiert sich dabei bereits seit vielen Jahren und besuchte heute, am 18. November 2022, die Grundschule "Leipziger Straße" in Magdeburg, wo die Schülerinnen und Schüler ihr beim Vorlesen lauschten.
Die Ministerin erklärte: "Vorlesen ist etwas ganz Besonderes - für die Zuhörer und für den Vorleser, und es ist für die kindliche Entwicklung und Bildung unerlässlich. Ein Grund von vielen, mich jedes Jahr am Bundesweiten Vorlesetag zu beteiligen."
In Schraplau und Esperstedt beginnen die Vorbereitungen zur Sanierung eines Abschnitts der L 176. Das Land investiert für den umfassenden Aufbau der Straße über 270.000€ und die Einrichtung einer Umleitungsstrecke läuft bereits seit Montag, dem 07. November. Voraussichtlich im nächsten Frühjahr soll die geplante Erneuerung des rund 700m langen Abschnitts bei Schraplau und Schafsee starten.
Das Theaterstück "Trau Dich!" feierte heute, am 07. November, in Staßfurt seine Premiere und drehte sich um die Themen Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und Kindesmissbrauch. Initiiert wurde es durch die bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Missbrauchs und kooperiert seit 2020 auch mit dem Land Sachsen-Anhalt.
Beim vorangegangenen Pressegespräch erklärte die Ministerin: "Das Ausmaß an sexualisierter Gewalt gegen Kinder ist nach wie vor hoch, zudem gibt es eine große Dunkelziffer. Um dem effektiv entgegenzuwirken, müssen alle mit ins Boot geholt und sensibilisiert werden: Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Beratungsstellen."
Das Foto zeigt den Besuch Frau Feußners in der Landesschule Pforta am 4. November, in der sie 1981 das Abitur absolvierte. In der historischen Bibliothek kam es zu einem Austausch mit der Redakteurin des Pförtnerbund e.V., in welchem die Ministerin Mitglied ist. Im Hintergrund ist die Büste des Kaisers Augustus in jungen Jahren zu sehen.
Heute, am 4. November 2022, traf sich die Ministerin Eva Feußner im Rathaus von Bad Lauchstädt mit dem Bürgermeister Christian Runkel. Thema war die Situation einer Grundschule in der Goethestadt.
Investition in den Wahlkreis - Am 05. Oktober erhielt die Stadt Querfurt 3 vorläufige Bescheide für insgesamt rund 20,6 Millionen Euro. Geplant ist der Ausbau von Wohngebäuden, Gewerbeflächen und der infrastrukturellen Anbindung. "Die Menschen und Unternehmen vor Ort brauchen Zukunftsperspektiven", erklärte der Ministerpräsident Reiner Haseloff.
Am 8. Oktober 2022 fand bereits zum 17. Mal ein vom CDU-Kreisverband Burgenlandkreis und dem Weimarer Land, sowie von der Landtagsabgeordneten Sachsen-Anhalts Eva Feußner veranstalteter Ausflug über die Ländergrenzen hinweg statt.
Die Tour erfolgte als Bootsfahrt vom thüringischen Camburg bis zum Kurort Bad Kösen in Sachsen-Anhalt. Neben der malerischen Schönheit des Saaletales war auch der länderübergreifende politische Austausch mit interessanten Diskussionen aktueller Themen bedeutend. Während der Fahrzeit auf der Saale hatten die Gäste die Gelegenheit, die nachbarlichen Beziehungen zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.
Zum Auftanken der Kräfte legten die Boote in Kaatschen am Weingut Zahn an. Dort erhielten die Gäste neben der Verpflegung auch motivierende Worte von der Landtagsabgeordneten Eva Feußner und dem Landtagsabgeordneten Mike Mohring zur aktuellen Lage und der Blick wurde in die Zukunft gerückt.
Trotz einer regnerischen Überraschung in letzter Etappe lässt sich auf eine gelungene Tour zurückblicken, welche es hoffentlich auch nächstes Jahr geben wird.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Heute, am 6. Oktober 2022, waren die Landtagsabgeordnete Elke Simon-Kuch und die Ministerin Eva Feußner zu Gast an der Bergschule Weißenfels und der Beuditzschule. Ich danke für die spannenden Eindrücke in beiden Einrichtungen und für die Einladung von Frau Simon-Kuch!
22. 09.
Die von der CDU/FDP-Fraktion organisierte Veranstaltung drehte sich am 22. September rund um den Bahnverkehr im Saalekreis. Dabei standen die Modernisierung der Bahnhaltepunkte zwischen Merseburg und Querfurt, und der Ausbau der S-Bahn-Direktverbindung von Merseburg nach Leipzig im Vordergrund.
Auf dem Foto (v.l.n.r) Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sven Haller, Kreisvorsitzende FDP Ramona Hoyer, Bildungsministerin Eva Feußner und Sven Czekalla MdL.
16.09.
Am 16. September 2022 feierte Radio Brocken den 30. Geburtstag. Die Ministerin traf dort unter anderem auch auf die Berliner Band "The Boss Hoss".
#cdupt22
Am 9./10. September fand der 35. Parteitag der CDU Deutschlands statt. Dabei traf die Ministerin Eva Feußner auf den Ministerpräsidenten NRW Hendrik Wüst.
Am 26. August 2022 war die Ministerin zu Besuch an der Grundschule Langeneichstädt.